Umgang mit geräuschempfindlichen Hunden

Laute und überraschende Geräusche sind für Hunde sehr stressend und können bei sensiblen Hunden zu nachhaltiger Geräuschempfindlichkeit und Stress führen. Wie können Hunde vor der Entwicklung einer Geräuschangst geschützt werden und welche Massnahmen können getroffen werden, um stressige Ereignisse wie die Gewittersaison oder Feiertage mit Feuerwerk möglich unbeschadet zu überstehen? Diese und weitere Aspekte beleuten wir an unserem Themenabend.

Anmeldung

Anmeldefrist bis 15.10.2025

Lernziele

  • Kennenlernen Massnahmen, welche ihre Hunde vor der Entwicklung einer Geräuschempfindlichkeit schützen können
  • Erarbeiten von Strategien, welche für die Hunde während dem Wahrnehmen von lauten Geräuschen beruhigend wirken können
  • Vermittlung von praktischen Tipps und Tricks für den Umgang mit geräuschsensiblen Hunden

Seminar Details

Zielgruppe:

Personen, die ihre Hunde vor der Entwicklung einer Geräuschangst schützen wollen

Ort:

Seminarraum Mettmenstetten

Kosten:

50

Kursplätze:

12 Plätze ohne Hund

Kursleitung

Prisca Elsener

2014 hatte ich die Gelegenheit ein Praktikum bei fairtrain - für Hund und Mensch zu absolvieren und bin nun seit 2015 als Stellvertreterin Geschäftsleitung und Co-Trainerin tätig. 

 

Dadurch, dass so viele Menschen und Hunde nach Rat und Anleitung bei fairtrain-für Hund und Mensch suchen, hatte und habe ich die Gelegenheit, reichhaltige Erfahrung in der erfolgreichen Arbeit mit den unterschiedlichsten Mensch-Hund-Teams zu sammeln und meine Faszination für Hunde auszuleben. Einerseits unterrichte ich Hunde von Welpen bis zum Senior andererseits führe ich Beschäftigungskurse - Agility, Nadac, Longieren und All-in-One. Meine Fachkenntnisse wende ich vor allem auch im Bereich der Verhaltenstherapie, im Einzel-Coaching und in Seminaren an. 

 

Mit meinem eigenen Hund bin ich begeistert im Agilty und Nadac aktiv. 

 

Erreichbarkeit: Mittwoch bis Samstag