Hund-trifft-Hund Workshop 1

6-teiliger Workshop - Start 11.06.2025

Begegnungsworkshop für Hund-Halter-Teams

Viele Hunde zeigen in Begegnungen mit anderen Hunden kein natürliches Verhalten mehr (vor allem an der Leine). Die Hintergründe dafür sind komplex und hängen von vielen Faktoren ab. Manche Hunde gehen in die Leine, versuchen nach vorn zu kommen, kläffen oder winseln andere wiederum versuchen zu flüchten. Diese Verhalten bringen viele Hundehalter an ihre Grenzen und sorgen für Anspannung für das gesamte Team.

Vielleicht erleben Sie Ihren Hund im Aussenbereich auch als anstrengend und möchten dieses Verhalten ändern? Dieser Workshop eignet sich für jeden Hund auch Hunde die mitten in der Adoleszenz stecken. 

Wir führen hier Theorie und Praxis Lektionen durch.

Termine:
11.06. - 19.00 Uhr (Theorie) / 18.06. - 19.30 Uhr / 25.06. - 18 Uhr / 09.07. - 19 Uhr / 13.08. - 19 Uhr / 20.08. - 19 Uhr

Anmeldung

Anmeldefrist bis 01.06.2025

Lernziele

  • Verständnis für das Verhalten seines Hundes
  • Hintergrundinformation über das Warum und wie damit umgehen
  • Aufbau Markersignale und viele hilfreiche Werkzeuge für den Alltag
  • Begegungstraining in welchem auch „Statisten-Hunde“ angeboten werden, damit der eigene Hunde viele neue Hunde erleben kann und die neuen Verhalten erlernen kann

Seminar Details

Zielgruppe:

Alle, die entspanntere Begegnungen mit anderen Hunden erzielen möchten

Ort:

Hundeschule fairtrain, Knonau ZH (Säuliamt und Umgebung)

Kosten:

300.00

Kursplätze:

Maximal 8 Teams mit Hund

Kursleitung

Mumi Schenk-ILL

Mit langjähriger Erfahrung in der Leitung internationaler Kundendienste sowie einer fundierten Ausbildung an einer Managementschule baue ich heute als Inhaberin und Geschäftsführerin der Hundeschule fairtrain GmbH auf solide Führungsqualitäten. Zielorientiertes Arbeiten – auch unter Druck – ist für mich selbstverständlich.

 

Die Arbeit mit vielfältigen Mensch-Hund-Teams ist für mich eine willkommene Herausforderung. Mein analytisches und lösungsorientiertes Denken, gepaart mit großer Geduld und Leidenschaft für Hund und Mensch, bildet die Grundlage meiner Verhaltensberatungen, Einzelcoachings und Gruppentrainings.

 

Hunde aus dem Tierschutz liegen mir besonders am Herzen. Deshalb engagiere ich mich regelmäßig als Volunteer bei einer großen Schweizer Tierschutzorganisation und unterstütze einmal jährlich im Ausland verschiedene Shelters. Meine Tätigkeit als Trainerin mit Hunden aus dem Tierschutz erfordert viel Fachwissen, Einfühlungsvermögen und Erfahrung – Qualitäten, die ich durch meine langjährige Arbeit mitbringe

 

Zur Zeit absolviere ich eine Ausbildung in Bereich Gang-Analyse von Hunden sowie Vertiefung in der Verhaltensberatung. 

Mit unserem Hund aus dem Tierschutz arbeiten wir zur Zeit noch an den Kinderschuhen der Erziehung, Erregungsabbau draussen sowie an seinen Baustellen mit Männern und Kindern.  

IBH (Internationaler Berufsverband Hundetrainer:innen e.V.) Referentin