Seminare

Workshops & Seminare: Beschäftigung & Verhaltenstraining für Hunde

Ob Einsteiger oder erfahrener Hundehalter – wir bieten praxisnahe Workshops und Seminare rund um Beschäftigung und den Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten.

 

Mit einem Expertenteam aus Tierärzten, Verhaltensberatern und erfahrenen Trainerinnen vermitteln wir fundiertes Wissen für ein besseres Miteinander von Mensch und Hund.

 

Individuell. Fachlich fundiert. Für jedes Trainingsziel.


Aufbau Alleinebleiben

Damit Hunde entspannt alleine zuhause bleiben können, sollten sie sorgfältig und schrittweise an die Trennung von der Bezugsperson gewöhnt werden. Worauf dabei zu achten ist und wie das Alleinebleiben sinnvoll aufgebaut wird, wird den Teilnehmenden in diesem Theoriekurs mit vielen Inputs für die praktische Umsetzung vermittelt. Der Kurs eignet sie für Personen mit Hunden jeglichen Alters - vom Welpe bis zum Senior.

Seminar Details

Hunde aus dem Tierschutz und aus zweiter Hand sicher begleiten

Hunde aus dem Tierschutz oder aus zweiter Hand bringen oft eine unbekannte oder nur teilweise bekannte Vorgeschichte mit. Diese Vorgeschichte kann das Verhalten und die Bedürfnisse der Hunde im Alltag und im Training stark beeinflussen.

 

In unserem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie sensibel und kompetent auf die speziellen Bedürfnisse von Tierschutzhunden eingehen können. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Haltung und beim Training von Hunden aus dem Tierschutz achten sollten – von traumatischen Erlebnissen bis zu häufig auftretenden Verhaltensauffälligkeiten.

 

Der Workshop ist aufgeteilt in einen umfassenden Theorieblock und zwei praktische Trainingseinheiten. Bei Bedarf können wir zusätzliche Praxiseinheiten anbieten, um auf individuelle Fragestellungen gezielt einzugehen.

Seminar Details

Fortgeschrittenenkurs Longieren

Das gut aufgebaute Longieren beinhaltet verschiedene Aspekte: Distanzkontrolle, Kommunikation auf Entfernung, körperliche und geistige Auslastung, Aufmerksamkeitstraining, Abwechslung für Mensch und Hund, Förderung der Bindung des Teams und vieles mehr.

 

Im Fortgeschrittenenkurs werden die Fähigkeiten im Longieren vertieft. Die Distanzarbeit wird weiter ausgebaut und die Longierkreise werden mit Hindernissen, neuen Elementen und weiteren Kreisen kombiniert. Die Teams werden so schrittweise an neue Herausforderungen herangeführt, sodass mit viel Abwechslung die Kenntnisse gefestigt und ausgebaut werden.

 

Longieren ist eine tolle Beschäftigung für lauffreudige Hunde und für Hunde, die gerne auf Sicht arbeiten. Der Kurs eignet sich daher besonders für Junghunde in der Adoleszenzphase wie auch für erwachsene Hunde mit grossem Bewegungsdrang, die gerne ihre Energie loswerden möchten.

 

Dies ist ein Kurs für Teams, die im Longieren bereits Erfahrung haben und/oder den Anfängerkurs besucht haben. 

Seminar Details

Körpersprache und Ausdrucksverhalten (Theorie)

Abendvortrag mit Mumi - Do. 23.10.2025 / 19:00Uhr

Wie kommunizieren Hunde? Wann interpretieren wir Verhalten und wann lesen wir tatsächlich die Körpersprache. Verstehen unsere Vierbeiner überhaupt was wir sagen und wir von ihnen wollen? Verstehen wir wirklich, was sie uns kommunizieren möchten?

 

Dieses Seminar beschäftigt sich mit der "Sprache" der Hunde. Wir analysieren spezifische Körperhaltungen wir z.B. Angst, Aggression, Spielaufforderungen, etc. Zudem werden wir Filme anschauen und analysieren. 

 

Dieses Seminar sollte jeder der einen Hund hat einmal besucht haben.

Es ist ein reines Theorieseminar und findet ohne Hunde statt.


Die Teilnahme ist online oder vor Ort in Mettmenstetten möglich.


 

Seminar Details

Ein Welpe zieht ein

Der Einzug eines Hundes kann das Leben ganz schön auf den Kopf stellen - insbesondere beim Einzug eines Welpen. So süss und herzerwärmend die kleinen Welpen auch sind, so herausfordernd und anstrengend können die Eingewöhnungszeit und die Veränderungen im neuen Alltag sein.

 

In diesem Theoriekurs werden die Teilnehmenden auf ein Leben mit einem Welpen vorbereitet und mit Informationen und Tipps zum Umgang versorgt. Die Lektion richtet sich an alle Hundehaltenden, die noch auf ihren Welpen warten und sich bestmöglich vorbereiten möchten wie auch an jene Personen, die ihren Welpen bereits bei sich zuhause haben.

 

Die Teilnahme ist online oder vor Ort möglich.

Seminar Details

Umgang mit geräuschempfindlichen Hunden

Laute und überraschende Geräusche sind für Hunde sehr stressend und können bei sensiblen Hunden zu nachhaltiger Geräuschempfindlichkeit und Stress führen. Wie können Hunde vor der Entwicklung einer Geräuschangst geschützt werden und welche Massnahmen können getroffen werden, um stressige Ereignisse wie die Gewittersaison oder Feiertage mit Feuerwerk möglich unbeschadet zu überstehen? Diese und weitere Aspekte beleuten wir an unserem Themenabend.

Seminar Details

Trüffel-Workshop 'Anfänger'

1/2tages-Workshop mit Sibylle Aschwanden - Sonntag, 19.10.2025

In vielen Regionen der Schweiz wachsen Schwarze Trüffel.

Hast du Lust, mit deinem Hund die Suche nach den wertvollen Knollen zu erlernen?

In diesem halbtägigen Workshop mit der Dipl. Biologin Sibylle Aschwanden von Focus-Canis trainieren wir unsere Hunde mit echten Trüffeln Schritt für Schritt zum Trüffelsuchhund.
Der Theorieteil beinhaltet viel Wissenswertes über die unterirdischen wachsenden Pilze, welche sind essbar, wo wachsen sie und vieles mehr. 
Danach geht es selber in die Praxis in welcher Schritt für Schritt die Suche nach dem schwarzen Gold aufgebaut wird. 

Seminar Details

Tellington TTouch® - Einführung

Halbtagesworkshop mit Dominique über zwei Termine

Tellington TTouch® vertieft die Beziehung und das Vertrauen, steigert die Lernfähigkeit, wirkt stressabbauend, unterstützt Heilungsprozesse, wirkt schmerzlindernd und entspannend.


Tellington TTouch® bietet Hilfestellung in vielfältigen Bereichen: Unter anderem bei Ängsten verschiedener Art, bei Nervosität, Ruhelosigkeit und hyperaktivem Verhalten, bei Aggressionsverhalten und häufigem Belllen wie auch bei Problemen beim Autofahren.

 

Das Gelernte soll Ihnen helfen, das Wohlbefinden und Verhalten positiv zu verändern, sowie die Beziehung zu Ihrem Hund zu vertiefen.

In diesem Kurs wird eine Einführung in alle Bereiche der Tellington TTouch® Methode vermittelt, deren Philosophie und deren Alltagstauglichkeit.

Der Kurs besteht aus 2 Terminen.

Seminar Details

Der Geruchssinn des Hundes - Theorie

Vortrag mit Dominique
Der Geruchssinn ist extrem faszinierend wie auch spannend.
Aber die Nase des Hundes ist auch extrem komplex und ein besseres Verständnis dafür hilft uns einerseits im Alltag mit den Hunden wie auch in den verschiedenen Beschäftigungen der Nasenarbeit. 

Seminar Details

Hunde in der Jugendentwicklung

Theorielektion zum besseren Verständnis und Umgang mit Junghunden.

Hunde durchlaufen in ihrem Leben verschiedene Phasen der Entwicklung. Die Jugendentwicklung - oder auch Adoleszenz genannt - ist eine sehr intensive Phase, in der das Gehirn und die Hormone die Hunde manchmal ein wenig aus der Bahn werfen und den Alltag von Hund und Bezugsperson ganz schön auf den Kopf stellen kann.


Diese Theorielektion zeigt auf, welche körperlichen Veränderungen auf das Verhalten des Hundes Einfluss nehmen und es gibt für die Hundehaltenden ganz viele Aha-Erlebnisse auf dieser spannenden Reise durch die Adoleszenz des Hundes. 

 

Die Teilnahme ist online oder vor Ort in Mettmenstetten möglich.

Seminar Details

Trüffel-Workshop 'Fortgeschrittene'

1/2tages-Workshop mit Sibylle Aschwanden - Sonntag, 16.11.2025

In vielen Regionen der Schweiz wachsen Schwarze Trüffel.

Hast du Lust, mit deinem Hund die Suche nach den wertvollen Knollen zu erlernen?

In unserem halbtägigen Seminar mit der Dipl. Biologin Sibylle Aschwanden von Focus-Canis trainieren wir unsere Hunde mit echten Trüffeln Schritt für Schritt zum Trüffelsuchhund.
Im Theorieteil erfahren wir dann viel Wissenswertes über die unterirdischen wachsenden Pilze.
Anschliessend schauen wir einem ausgebildeten Trüffelsuchhund über die Schulter.
Und mit etwas Glück können unsere Hunde die frisch gefundenen Trüffel gleich selber auch nochmal finden. 

Voraussetzung für die Teilnahme: Absolvieren des Workshop 'Anfänger'

Seminar Details

LIFE – Least Inhibitive, Functionally Effective

Online-Vortrag mit Eduardo Fernandez.

 

Der Zweck dieses zweistündigen Vortrags ist es, einen neuen Rahmen für eine gewaltfreie Trainingsphilosophie zu schaffen. Wir werden über die Geschichte der Menschenethik, Tierethik und Tiertraining sprechen. Wir werden die Ethik von Trainingsverfahren diskutieren, basierend darauf, ob sie invasiv oder aversiv sind.

 

Der Vortrag wird in Englisch ohne Übersetzung ins Deutsche stattfinden.

Seminar Details

Verbesserung der Tierausbildung mit Hilfe der Wissenschaft: Eine datenbasierte Perspektive

Zweitägiges Seminar mit Eduardo Fernandez

 

In der heutigen Tierausbildungs- und Beratungsbranche sind verhaltenswissenschaftliche Prinzipien – wie die Konzentration auf Verstärkungskontingenzen und das Verständnis der Funktion von Verhalten – zur Standardpraxis geworden. Obwohl diese Konzepte weit verbreitet sind, ist die systematische Verwendung von Daten zur Messung ihrer Wirksamkeit nach wie vor selten.

 


Dies stellt eine Herausforderung für wissenschaftlich orientierte Praktiker dar: Es gibt eine wachsende Nachfrage nach der Anwendung von Verhaltensprinzipien, aber weitaus weniger Möglichkeiten, die empirische, analytische Seite der Wissenschaft zu integrieren.

 


Dieses Seminar soll diese Lücke schließen, indem er einfache, praktische und effektive Strategien zur Datenerfassung für die reale Arbeit mit Tierverhalten vorstellt.

 


Wir behandeln folgende Themen:

  • Präferenzbewertungen – wie man potenzielle Verstärker und Bereicherungsmöglichkeiten systematisch identifiziert.
  • Tools zur Fortschrittsverfolgung – Messsysteme, mit denen Trainer Trainings- und Shaping-Ergebnisse direkt dokumentieren können.
  • Verhaltensinventare und Ethogramme – wie man wohlfahrtsorientierte Aufzeichnungen erstellt, die auch den messbaren Erfolg einer Intervention belegen.

 

Egal, ob Sie Trainer*in, Berater*in oder Fachperson für Tierschutz sind; Sie werden lernen, wie jeder Daten sammeln und nutzen kann – damit Ihre Praxis nicht nur evidenzbasiert, sondern wirklich datenbasiert ist.

 

Das Seminar wird in Englisch durchgeführt und parallel ins Deutsche übersetzt. Durch den Einbezug von sechs Hunden wird ein hoher Praxisanteil gewährleistet.

 

Frühbucherrabatt: Bei Buchungen bis zum 15. November 2025 wird ein Rabatt von CHF 20.00 pro Seminartag gewährt.

Seminar Details

Von Anfang bis Ende: Erfolg bei Aggressionsfällen

Zweitägiges Seminar mit Michael Shikashio

 

Erlebe hautnah, wie Mike live mit Hunden und ihren Besitzern arbeitet und reale Verhaltensfälle behandelt. Diese einzigartige Veranstaltung bietet den Teilnehmenden einen seltenen, unverfälschten Einblick in jede Phase einer Beratung – von der ersten Beurteilung über die Sicherheitsplanung und Managementstrategien bis hin zur Umsetzung von Techniken zur Verhaltensänderung.

 

An zwei Tagen werden zwei verschiedene Fälle verfolgt, die jeweils in zwei Teile gegliedert sind. Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt auf der Erfassung einer gründlichen Anamnese, der Identifizierung von Risikofaktoren und der Erstellung wirksamer Sicherheits- und Managementpläne. Am zweiten Tag siehst du, wie diese Grundlagen in die Anwendung von Strategien zur Verhaltensänderung einfließen, wobei jede Sitzung auf den Informationen und Entscheidungen des Vortags aufbaut.

 

Das Seminar wird auf Englisch gehalten und ins Deutsche übersetzt.

 

Frühbucherrabatt: Bei Buchungen bis zum 15. November 2025 wird ein Rabatt von CHF 20.00 pro Seminartag gewährt.

Seminar Details

Hund trifft Hund-Workshop

Begegnungsworkshop für Hund-Halter-Teams

Viele Hunde zeigen in Begegnungen mit anderen Hunden kein natürliches Verhalten mehr (vor allem an der Leine). Die Hintergründe dafür sind komplex und hängen von vielen Faktoren ab. Manche Hunde gehen in die Leine, versuchen nach vorn zu kommen, kläffen oder winseln, andere wiederum versuchen zu flüchten. Diese Verhalten bringen viele Hundehalter an ihre Grenzen und sorgen für Anspannung für das gesamte Team.

Vielleicht erleben Sie Ihren Hund im Aussenbereich auch als anstrengend und möchten dieses Verhalten ändern? Dieser Workshop eignet sich für jeden Hund; auch für Hunde, die mitten in der Adoleszenz stecken. 

Der aktuelle Kurs ist ausgebucht. Anmeldungen werden dennoch weiterhin entgegengenommen und bei ausreichend Interessenten wird ein neuer Kurs geplant.

Seminar Details

Kooperationstraining für schwierige Situationen

4-teiliger Workshop mit Start im Februar 2026

 

Für viele Hunde ist es unangenehm, wenn pflegerische oder medizinische Handlungen an ihnen vorgenommen werden. So kann es zur Tortour werden, wenn eine Zecke entfernt werden muss, Ohrentropfen verabreicht werden müssen; der Hund versteckt sich, wenn die Bezugsperson mit der Bürste in der Hand auftaucht und beim Gedanken an den nächsten Tierarztbesuch wird es einem flau im Magen. Wenn nichts anderes übrig bleibt, als die Massnahmen unter Widerwillen oder Zwang durchzuführen, wirkt sich dies häufig negativ auf das Vertrauensverhältnis zwischen Hund und Mensch aus.

 

Doch es geht auch anders: In diesem Workshop vermitteln wir den Teilnehmenden Tools, wie Handlungen am Hund zuhause oder beim Tierarzt ohne Stress und in Kooperation mit dem Hund durchgeführt werden können.

Seminar Details

NHB - Nationales Hundehalter Brevet

11-teiliger Workshop mit Mischi - Start sobald genug Interessenten

Möchtest Du mit deinem Hund wichtige Alltags-Situationen trainieren und evtl. sogar die Prüfung zum nationalen Hundehalter Brevet bestreiten? 

Wir freuen uns sehr, dass wir das Nationale Hundehalter Brevet (NBH) im Angebot haben. Dies direkt einhergehend mit der NHB Prüfung.

Was ist das Nationale Hundehalter Brevet (NBH)?

In einigen Kantonen der Schweiz ist das Nationale Hundehalter Brevet (kurz NHB) schon obligatorisch.
In Zürich ist das (noch) nicht der Fall, trotzdem bieten wir in unserem 11- teiligen Workshop den Vorbereitungskurs an.
Natürlich können wir auch die Prüfung dazu abnehmen. Prüfungsgebühr inkl. Brevet in Kreditkartenformat: Fr. 250.00

Das langfristige Ziel des NHB; ein einheitliches schweizweites Konzept anzubieten, welches für alle HundehalterINNEN obligatorisch werden soll. 

Die Lernziele sind Dinge aus dem Alltag und sehr vielseitig – also auch sehr praktisch diese zu beherrschen auch wenn man keine NHB-Pflicht hat

Seminar Details