Verlockendes Locken

Beim Locken wird die geplante Belohnung eingesetzt, um ein gewünschtes Zielverhalten zu bekommen.

Locken ist als Trainingstechnik verlockend, weil das gewünschte Verhalten im Prinzip nicht in einzelne Schritte zerlegt und kleinschrittig aufgebaut werden muss. Allerdings muss Locken wie alle anderen Techniken geplant und korrekt durchgeführt werden, damit der Hund das erwünschte Verhalten später auch ohne Lockmittel fehlerfrei zeigt. Wie funktioniert also richtiges locken und wie baue ich den Verstärker oder das Lockmittel zügig wieder ab, ohne dass das Zielverhalten verloren geht?

Locken ist vielfältig und interessant! Richtig eingesetzt und korrekt durchgeführt, gibt es keinen Grund, diese Technik abzulehnen. Wann immer ein Verhalten schnell sichtbar sein soll, ist Locken die Trainingsstrategie Nummer 1.

Was spricht ausserdem für die Trainingstechnik «Locken»?

  • Locken ist eine menschliche Präferenz
  • Wenig Widerstand im Training
  • Locken ist für den Hund irrtumsfrei
  • Mensch muss den Bewegungsablauf und das Zielverhalten verstehen

Locken führt automatisch zum ersten Signal für das Zielverhalten

Anmeldung

Anmeldefrist bis 06.08.2021

Lernziele

Der Workshop "Verlockendes Locken" deckt in Praxis und Theorie folgende Themen ab:

 

  • Die vielen Gesichter des Lockens - es ist nicht immer der Keks vor der Nase!
  • Welche Lock-Technik eignet sich für welches Verhalten und welches Verhalten eignet sich zum Locken?
  • Planung einer Locksequenz unter der Berücksichtigung eines Bewegungsablaufs, welcher kompatibel ist mit dem Körperbau und der Gesundheit des Hundes
  • Locken in Etappen = Shaping
  • Einsatz unterschiedlich starker Lockmittel
  • Wann und wie müssen Lockmittel ausgeschlichen werden?
  • Vom Locken zum Handsignal - wie mache ich es für den Hund eindeutig?
  • Gestaltung einer Lernsituation

Seminar Details

Zielgruppe:

Alle die dazu lernen wollen

Ort:

Trainingshalle in Mettmenstetten / Knonaueramt und Umgebung

Kosten:

mit Hund:

380.00 CHF

ohne Hund:

340.00 CHF

Kursplätze:

sind limitiert auf 8 Teams mit Hund, 8 Personen ohne Hund

Kursleitung

Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold

Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold ist Biologin, Trainerin, Verhaltenstherapeutin und Inhaberin der CumCane® Hundeschule.

 

Nach der Promotion widmete sie sich voll und ganz der angewandten Verhaltensforschung und ihren Favoriten, den Haushunden. Nach der Gründung einer Kyno-Praxis für Verhaltenstherapie wurde schnell deutlich, dass gut informierte und sinnvoll trainierte Hundebesitzer die beste Vorbeugung gegen Verhaltensproblemen bei Hunden sind.

 

Ständige Weiterbildungen sorgen für Impulse, Reflexion und Verfeinerungen. Leben ist Lernen, und besonders wichtig ist der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Ein weiterer Schwerpunkt sind Ausbildungen und Weiterbildungen von Trainerinnen für CumCane® & cumcane familiari in der Schweiz.

 

Zudem erstellt Ute Blaschke-Berthold als Fachautorin Lehrmaterial für verschiedene Bildungseinrichtungen, wie die ATN, und schreibt für Fachzeitschriften.