Sommerferienkurse 2024

Diverse Angebote im Zeitraum vom 14.07. – 16.08.2024

Liebe fairtrainers

Wir freuen uns, Euch auch dieses Jahr ein vielfältiges Angebot an Workshops und Kursen über die Sommerferien anzubieten.

Während die regulären Kurse pausieren, möchten wir den Daheimgebliebenen die Möglichkeit bieten,
im Zeitraum vom 14.07. – 16.08. neuen Beschäftigungsmöglichkeiten nachzugehen oder neue Tools kennenzulernen, die bei herausfordernden Situationen unterstützend sind.

Anmelden könnt ihr Euch über das Anmeldeformular (Ausnahmen: Agility und NADAC). Euer Eintrag gilt als verbindlich.
WICHTIG! Bitte vermerkt unter Nachricht für welchen Kurs ihr euch anmelden möchtet!
Es können auch mehrere in einer Anmeldung sein.

Falls Euer Wunschkurs mehrere Daten hat, ergänzt unter Nachricht an welchem Tag Ihr teilnehmen möchtet. Falls Euer Wunschkurs mehrerteilig ist, ergänzt unter Nachricht bitte ob ihr an allen Terminen teilnehmen könnt/möchtet.
Die Kurse werden ab drei Teilnehmern durchgeführt – hier melden wir uns evtl. nochmals vorab bei Euch.

Viel Spass bei der Durchsicht unseres diesjährigen Angebots.


Leinenführigkeit
Hilfe, mein Hund zieht an der Leine! Die Leinenführigkeit ist für viele Hunde und deren Halter ein Thema. Das Ziehen vom Hund bringt eine Beeinträchtigung auf entspannte Spaziergänge und es entwickelt sich bei Hund und Mensch eine grosse Frustration. In diesem Workshop sind alle Hunde, die nur ab und zu ziehen oder aber ständig ziehen, herzlich willkommen! In Theorie und Praxis möchten wir euch das Verständnis des Verhaltens des Hundes an der Leine näherbringen und euch zeigen, wie ihr und euer Hund mit lockerer Leine entspannt spazieren gehen könnt.

Kurstermine:
08.08.: 19.00 – 21.00 Uhr
09.08.: 19.00 – 21.00 Uhr
16.08.: 19.00 – 21.00 Uhr
Die Lektionen sind aufeinander aufbauend und sollten nach Möglichkeit alle besucht werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 8
Trainingsort: Ottenbach und Umgebung 
Kursleitung: Jenny & Prisca
Kosten für den gesamten Kurs: 140 Fr.


Stand up Paddle (SUP) mit Hund
Wir bereiten dich und deinen Hund für eine gemeinsame Tour auf dem Stand up Paddle vor. Wir gewöhnen deinen Hund schrittweise an das Stand up Paddle und trainieren einige Signale, welche auf eurem gemeinsam Ausflug mit dem Stand up Paddle unterstützen.

Kurstermine:
31.07.: 18.00 Uhr
07.08.: 18.00 Uhr
Die Lektionen sind aufeinander aufbauend und sollten nach Möglichkeit alle besucht werden.
Zum Kurs muss ein eigenes Stand up Paddle mitgebracht werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 4
Trainingsort: Ottenbach und Zugersee
Kursleitung: Prisca
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


Auffrischung der Werkzeugkiste
Wir frischen gemeinsam die Tools aus verschiedenen Bereichen wie Rückruf, Leinelaufen oder Hundebegegnung auf und optimieren sie für den Einsatz im Alltag.

Kurstermine:
31.07.: 17.00 – 18.00 Uhr
14.08.: 09.00 – 10.00 Uhr
16.08.: 15.00 – 16.00 Uhr
Es können einzelne oder alle Lektionen gebucht werden. Keine Vorkenntnisse nötig.

Maximale Teilnehmerzahl: 5
Trainingsort: Hundeplatz Ottenbach
Kursleitung: Prisca
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


Fressen unerwünschter Objekte

Hat dein Hund die Angewohnheit, draussen unerwünschte Objekte wie Kot oder Abfall zu fressen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für euch. Wir trainieren verschiedene Tools, die dazu führen, dass dein Hund etwas Gefährliches oder Ungesundes gar nicht erst aufnimmt oder auf Signal wieder ausgibt.

Kurstermine:
02.08.: 18.00 – 19.00 Uhr
09.08.: 18.00 – 19.00 Uhr
16.08.: 18.00 – 19.00 Uhr
Dies ist ein aufbauender Kurs und es sollten nach Möglichkeit alle Lektionen besucht werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 5
Trainingsort: Hundeplatz Ottenbach
Kursleitung: Prisca
Kosten für den gesamten Kurs: 105 Fr.


Playdate
Wir lassen die Hunde in ausgewählten Konstellationen miteinander spielen, beobachten die Körpersprache und trainieren bei Bedarf den Rückruf aus dem Spiel. Nur für sozialverträgliche Hunde geeignet.

Kurstermine:
02.08.: 19.00 – 20.00 Uhr
14.08.: 17.30 – 18.30 Uhr
Es ist die Buchung einer einzelnen oder beider Lektionen möglich.

Maximale Teilnehmerzahl: 4
Trainingsort: Hundeplatz Ottenbach
Kursleitung: Prisca
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


Longieren
Der Hund lernt beim Longieren einen Kreis zu umrunden, der Menschen befindet sich dabei im Inneren des Kreises und bringt den Hund über Distanz Signale auszuführen, beispielsweise Springen über Hindernisse, Pylone umrunden, Slalom laufen, etc.

Der Kurs besteht aus drei aufeinander aufbauenden Lektionen:
25.07., 26.07., 27.07.: jeweils von 18.00 – 19.00 Uhr
25.07., 26.07., 27.07.: jeweils von 19.00 – 20.00 Uhr
08.08., 09.08., 10.08.: jeweils von 20.00 – 21.00 Uhr

Maximale Teilnehmerzahl: 4
Trainingsort: Hundeplatz Ottenbach
Kursleitung: Jenny
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


Cavaletti-Training
Beim Cavaletti werden Stangen in unterschiedlichen Kombinationen und Höhen aufgestellt, welche die Hunde in verschiedenen Tempi durchlaufen. Durch gezieltes Training kann für Junghunde die Koordination und Konzentration verbessert werden, für Senioren eignet sich das Cavaletti Training zur Mobilisation.

Der Kurs besteht aus drei aufeinander aufbauenden Lektionen:
25.07., 26.07., 27.07.: jeweils von 20.00 – 21.00 Uhr
08.08., 09.08., 10.08.: jeweils von 19.00 – 20.00 Uhr

Maximale Teilnehmerzahl: 4
Trainingsort: Hundeplatz Ottenbach
Kursleitung: Jenny
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


Rätselspaziergang

Im Postenlauf lösen die Menschen zusammen mit ihrem Hund Aufgaben. Es gibt verschiedene Stationen an denen die Mensch-Hund-Teams verschiedene Aufgaben absolvieren, z.B. Hindernis Sprünge, Rückruf, Pylone umrunden etc.
Ziel des Postenlaufs ist es spielerisch das in den Kursen erlernte umzusetzen.

Kurstermine:
16.08.: 19.00 – 20.00 Uhr
17.08.: 18.00 – 19.00 Uhr (ausgebucht)
17.08.: 19.00 – 20.00 Uhr

Maximale Teilnehmerzahl: 4
Trainingsort: Hundeplatz Ottenbach und Umgebung
Kursleitung: Jenny
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


Warm Up

In diesem Kurs wird eine Einführung in die Vielfalt des Aufwärmens geben. Wir werden theoretisches Wissen vermitteln und auch viel praktisch arbeiten, damit das Gelernte im Alltag selbstständig angewendet und umgesetzt werden kann.

Kurstermine:
10.08.: 14.00 – 15.00 Uhr (Trainingshalle Mettmenstetten)
17.08.: 14.00 – 15.00 Uhr (Trainingshalle Mettmenstetten)
24.08.: 14.00 – 15.00 Uhr (Wald / Outdoor)

Maximale Teilnehmerzahl: 4
Kursleitung: Jenny
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


Trickdog 1&2
Versucht euch gemeinsam in der Welt der Hundetricks. Ob Rolle, Männchen oder Peng! - die Möglichkeiten der Trickvariationen sind praktisch unbegrenzt. Gerne könnt ihr bei diesem Kurs Wünsche anbringen, an welchen Tricks ihr interessiert seid, damit wir gemeinsam ein spannendes Training gestalten können.
Trickdog 2 baut auf den Grundlagen auf, die wir uns im Trickdog 1 gemeinsam erarbeiten.
Für die Buchung des Kurses Trickdog 2 ist zwingend vorab mindestens 1, idealerweise 2 Lektionen Trickdog 1 zu besuchen.

Kurstermine:
Trickdog 1: 22.07., 24.07., 12.08.: jeweils 17.00 – 18.00 Uhr
Trickdog 2: 26.07., 14.08., 16.08.: jeweils 17.00 – 18.00 Uhr
Idealerweise werden 1 bis 2 Lektionen pro Trickdog besucht.

Maximale Teilnehmerzahl: 4
Trainingsort: Hundeplatz Ottenbach
Kursleitung: Fabienne
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


HuKi

Mit viel Spiel und Spass lernen die Kids und Teenies in diesem Kurs die wichtigsten Basics fürs Hundetraining. Der angemessene und positive Umgang mit den Kids sowie Vierbeinern steht dabei im Fokus.
Für Kinder ab ca. 10 Jahren.

Kurstermine:
23.07.: 17.00 – 18.00 Uhr
25.07.: 17.00 – 18.00 Uhr
13.08.: 17.00 – 18.00 Uhr

Maximale Teilnehmerzahl: 4
Trainingsort: Hundeplatz Ottenbach
Kursleitung: Fabienne
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


Maulkorb-Training

Wir bauen mittels positiver Verstärkung kleinschrittig und mit viel Spass das Maulkorb-tragen auf. Ob für Deine bevorstehenden Ferien oder für auf den Untersuchungstisch beim Tierarzt.

Kurstermine:
Gruppe 1 22.07., 23.07., 24.07.: jeweils 18.00 – 19.00 Uhr
Gruppe 2 06.08., 07.08., 08.08.: jeweils 19.00 – 20.00 Uhr
Drei Termine pro Workshop, es können je nach Trainingsstand weitere Folgetermine abgemacht werden.

Voraussetzung: einen eigenen Maulkorb 
Maximale Teilnehmerzahl: 4
Trainingsort: Trainingshalle Mettmenstetten
Kursleitung: Mischi
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


Tellington TTouch®

Einführung in die Tellington TTouch® Methode

Theorie & Arbeiten am Menschen
In dieser Lektion erfährst du, was die Tellington TTouch®- Methode ist, was sie bewirkt und beinhaltet. Ausserdem werde ich ein paar TTouches (sanfte Berührungen am Körper) und Körperbänder an euch zeigen, so dass ihr die Erfahrung am eigenen Körper machen könnt (natürlich freiwillig).

Die Teilnahme erfolgt ohne Hund.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Kurstermin: 16.7.: 18.30 - 19.30 Uhr
Ort: Seminarraum Mettmenstetten

Führen im Lernparcour
In dieser letzten Lektion lernt ihr wie der Hund bewusst und ruhig durch/ über Hindernisse geführt werden kann und wie ihr die Führtechniken im Alltag einsetzen könnt. Diese Übungen helfen dabei, das physische, emotionale und mentale Gleichgewicht herzustellen.

Eine Teilnahme ohne Hund ist ebenfalls möglich.
Maximale Teilnehmerzahl: 5 mit Hund, plus 7 ohne Hund (insgesamt 12 Plätze)
Kurstermin: 19.7.: 18.30 - 19.30 Uhr
Ort: Hundeplatz

Körperbänder
In dieser Lektion werden wir verschiedene Möglichkeiten der Körperbänder kennenlernen und ausprobieren, sowohl an euch selbst wie auch an eurem Hund. Körperbänder helfen dabei, die Körperwahrnehmung zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Eine Teilnahme ohne Hund ist ebenfalls möglich.
Maximale Teilnehmerzahl: 5 mit Hund, plus 7 ohne Hund (insgesamt 12 Plätze)
Kurstermin: 23.7.: 18.30 - 19.30 Uhr
Ort: Trainingshalle Mettmenstetten

Körperarbeit (TTouches)
In dieser Lektion lernt ihr, was die Körperarbeit der Methode bewirkt und wie einzelne Elemente davon ausgeführt werden sowohl an euch wie auch am Hund. TTouches fördern das Wohlbefinden und wirken stressreduzierend.

Eine Teilnahme ohne Hund ist ebenfalls möglich.
Maximale Teilnehmerzahl: 5 mit Hund, plus 7 ohne Hund (insgesamt 12 Plätze)
Kurstermin: 26.7.: 18.30 - 19.30 Uhr
Ort: Trainingshalle Mettmenstetten


Es ist die Buchung einzelner Lektionen oder des ganzen Kursblocks möglich.
Kursleitung: Dominique
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


Geruchssinn des Hundes

Der Geruchssinn ist extrem faszinierend wie auch spannend.
Aber die Nase des Hundes ist auch extrem komplex und ein besseres Verständnis dafür hilft uns einerseits im Alltag mit den Hunden wie auch in den verschiedenen Beschäftigungen der Nasenarbeit.

Kurstermine:
20.07.: 10.00 – 11.30 Uhr
30.07.: 18.15 – 19.45 Uhr

Maximale Teilnehmerzahl: 12
Trainingsort: Seminarraum Mettmenstetten
Kursleitung: Dominique
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


Nasenarbeit

In diesem Kurs gibt es eine Einführung und ein Überblick über die verschiedenen Arten der Nasenarbeit. Behälter- und Objektsuchen, Fährten und Geruchsuchen.

Kurstermine:
15.07.: 17.30 – 18.30 Uhr (ausgebucht)
22.07.: 17.30 – 18.30 Uhr (ausgebucht)
12.08.: 17.30 – 18.30 Uhr (ausgebucht)
Es können einzelne oder alle Lektionen gebucht werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 4
Trainingsort: Hundeplatz Ottenbach und Umgebung
Kursleitung: Nicole
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


Targettraining

Ob als Beschäftigung, wenn es zu heiss/zu nass ist oder um draussen an gewissen Themen zu arbeiten, Targets sind einfach super und so vielfältig. Lasst uns zusammen in die Welt der Targets eintauchen.

Kurstermine:
22.07.: 14.00 – 15.00 Uhr
05.08.: 14.00 – 15.00 Uhr (ausgebucht)
12.08.: 14.00 – 15.00 Uhr
Es können einzelne oder alle Lektionen gebucht werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 6
Trainingsort: Hundeplatz Ottenbach
Kursleitung: Nicole
Kosten pro Lektion: 35 Fr.


Die Vielfalt der Markersignale
Markersignale (auch Belohnungsworte genannt) helfen nicht nur Hund, sondern auch Mensch im Alltag. Lasst uns gemeinsam die Belohnungsmöglichkeiten für eure Hunde erweitern und entdecken, was damit alles gemacht werden kann.

Kurstermine:
24.07.: 17.30 – 18.30 Uhr
07.08.: 17.30 – 18.30 Uhr
Es können einzelne oder alle Lektionen gebucht werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 6
Trainingsort: Hundeplatz Ottenbach, ggf. Umgebung 
Kursleitung: Nicole
Kosten pro Lektion: 35 Fr.

Anmeldung

Anmeldefrist bis 20.07.2024

Kursleitung

Prisca Elsener

2014 hatte ich die Gelegenheit ein Praktikum bei fairtrain - für Hund und Mensch zu absolvieren und bin nun seit 2015 als Stellvertreterin Geschäftsleitung und Co-Trainerin tätig. 

 

Dadurch, dass so viele Menschen und Hunde nach Rat und Anleitung bei fairtrain-für Hund und Mensch suchen, hatte und habe ich die Gelegenheit reichhaltige Erfahrung in der erfolgreichen Arbeit mit den unterschiedlichsten Mensch-Hund-Teams zu sammeln und meine Faszination für Hunde auszuleben. Einerseits unterrichte ich Hunde von Welpen bis zum Senior andererseits führe ich Beschäftigungskurse - Agility, Nadac, Longieren und All-in-One. Meine Fachkenntnisse wende ich vor allem auch im Bereich der Verhaltenstherapie, im Einzel-Coaching und in Seminaren an. 

 

Mit meinen drei eigenen Hunden bin ich begeistert im Agilty und Mantrailing aktiv. 

 

Zur Zeit absolviere ich parallel zur Hundeschule noch ein Studium in Ernährung und Diätetik.

Dominique Locher Sturdy

Seit 2018 arbeite ich bei frairtrain - für Hund und Mensch.
In meiner Arbeit als Hundetrainerin kommt mir zugute, dass ich als Tiermedizinische Praxisassistentin die Zusammenhänge und Hintergründe zwischen Gesundheit und psychischem Wohlbefinden und Verhalten erkennen kann.

Nebst den regulären Kursen (Welpen- Junghunde und Beschäftigung) unterrichte ich Mantrailing und bin als Tellington TTouch® Practioner1 tätig. Meine Fachkenntnisse wende ich vor allem auch im Bereich der Verhaltenstherapie, im Einzel-Coaching und in Seminaren an. 

Mit meinen eigenen Hunden arbeite ich im Mantrailing und suche immer wieder Herausforderungen im Beschäftigungs- und Nasenbereich. 

Fabienne Strüby

Schon seit meiner Kindheit bin ich begeisterte Hundenärrin.

Anfangs 2018 habe ich meinen ersten eigenen Hund aus dem Tierheim übernommen – wohlwissend um seine grosse Baustelle bezüglich Aggressionsverhalten gegenüber fremden Hunden. «Ich muss nur einen guten Hundetrainer finden» - dachte ich mir damals. Einfacher gesagt als getan - und so begann unsere Reise von Trainer zu Trainer, bis wir schliesslich zum Glück bei Mumi und fairtrain landeten.

Ab der ersten Privatlektion hatten wir erste Fortschritte. Schon bald bekam ich die Anfrage, ob ich nicht die Ausbildung zur Hundetrainerin machen möchte.

So begann ich im Dezember 2019 mit dem Praktikum und schloss schliesslich im Dezember 2020 meine Ausbildung zur Hundetrainerin erfolgreich ab.

Seither geniesse ich es mein Fachwissen weitergeben zu dürfen. Die vielen Hund-Mensch-Teams Schritt für Schritt im Training – sei es nun in Erziehungskursen, All-in-One, Agility, HuKi, Mantrailing oder im Einzel-Coaching – zu begleiten, zu fordern und zu fördern.

Michelle Navarro

Dank unserer ersten Hündin Djali habe ich fairtrain als Kundin entdeckt.
Ich war sofort von der tollen Stimmung im Gruppenkurs, der fortschrittlichen Trainingsmethoden und der Freude der jeweiligen Trainerinnen begeistert.

Wie es der Zufall (zum Glück) wollte, brauchte Mumi zu dieser Zeit Unterstützung im Büro und ich suchte zeitgleich eine neue berufliche Herausforderung - und schwupps - seit Ende 2021 bin ich Leiterin der Administration und Assistentin der Geschäftsleitung von fairtrain.
Während meiner ersten Wochen als Büro-Fee, wurde mir klar - dass ich fairtrain nicht nur im administrativen Geschehen unterstützen möchte, sondern auch als Hunde-Trainerin.

Und so fing ich das Studium zur Hundetrainerin bei der ATN (Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining) an.
Während dieser zwei Jahre, durfte ich das ganze fairtrain-Team begleiten und über die Schulter schauen. Schnell entdeckte ich meine Leidenschaft für den Hundesport insbesondere Agility- und Nadac.
Seit 2023 unterichte ich diese beiden tollen Beschäftigungskurse und bin immer wieder fasziniert, wie tolle Fortschritte man mittels positiver Verstärkung erreicht.

Mit meinen mittlerweile zwei Hunden (zwei Schäfer-Mischlinge) trainieren wir vorallem im Bereich Tricks& Beschäftigung.
Mit unserem jüngsten Familienzuwachs sind wir natürlich am Trainingsaufbau fürs Agility.

Nicole Bühler

Im Sommer 2021 habe ich mich dazu entschlossen, eine Hundetrainerausbildung zu machen.
Ursprünglich mit der Idee, in Zukunft mit Tierheimhunden zu arbeiten.
Im Frühling 2022 begann ich mein Praktikum bei fairtrain, um begleitende Praxiserfahrungen zu sammeln.

Ich konnte bei allen Trainerinnen ‚über die Schulter schauen‘ und wurde von Prisca und Mumi in angenehm kleinen Schritten begleitet, um die Sicherheit zum Anleiten zu finden.
Schnell wurde mir bewusst, dass ich nicht einfach ‚nur‘ mit Hunden, sondern sehr gerne mit Mensch-Hunde-Teams arbeiten möchte.

Dank diverser wunderbarer Hund-Mensch-Teams, welche ich in meinem Praktikum begleitete (bzw. welche mich begleiteten), verlängerte ich mein Praktikum nach bestandener Hundetrainerprüfung im Dezember 2022 mit dem Ziel, bei fairtrain als Hundetrainerin zu arbeiten.

Da ihr hier 'über mich' lesen könnt, bedeutet, dass ich nun Teil dieses tollen Teams bin.
Seit März 2023 biete ich neben Welpen- und Junghundekurse auch meine eigenen All-in-One Kurse.

Meine Leidenschaft gilt Allem rund um die Nasenarbeit. Dazu habe ich mich in den letzten Monaten vertieft weitergebildet und mein Angebot um Kurse zur Nasenarbeit und Mantrail erweitert.

Nicht nur ich, sondern auch meine Hündin Loona, profitieren von all den Ausbildungen und Erfahrungen, welche ich in den letzten Jahren sammelte.
Ich bin gespannt, wohin mich diese tolle Reise noch führt.

Jenny Schedlbauer

Für eine Ausbildung bei der ATN zur Hundetrainerin habe ich mich entschieden, um optimal auf einen eigenen Hund vorbereitet zu sein.

Im Laufe der Ausbildung wurde mir bewusst, dass mir das Arbeiten mit Hund und Mensch Teams sehr viel Freude bereitet und ich mich gern in diesen Bereich weiterentwickeln möchte.
Daher habe ich mich auf die Suche nach einer Hundeschule gemacht, um mehr Erfahrung zu sammeln und wurde auf fairtrain aufmerksam.

Ab Juni 2023 durfte ich dann ein Praktikum absolvieren, in welchem ich kleinschrittig auf das Unterrichten in Gruppen hingeführt wurde und viel praktische Erfahrung sammeln konnte.

Seit März 2024 darf ich nun ein Teil des fairtrain Teams sein.

Besonders Spass macht mir neben den regulären Kursen, das Longieren von Hunden, da dies eine vielseitige und für alle Hunde geeignete Beschäftigung ist und die Bindung zwischen dem Mensch-Hund Team stärkt.

Zur Zeit absolviere ich eine Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin und Hundeosteopathie.

Mir ist es wichtig mich in meiner Tätigkeit stetig zu verbessern und mich mit verschiedenen Weiterbildungen und praktischer Erfahrung weiterzuentwickeln und meinen Wissensstand stetig auszubauen.